Programm
Informationen für Referierende und Vorsitzende
Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Verpflichtung(en) auf dem Deutschen Kongress für Laboratoriumsmedizin.
In unserem Kongress-Portal können Sie Ihre Verpflichtung(en) einsehen und Ihre Zu- und Absage vornehmen. Bitte verwenden Sie die per E-Mail übermittelten Zugangsdaten.
In der Einplanungsübersicht finden Sie alle Vortragstitel der Sitzung, sowie alle in der Sitzung involvierten Vorsitzenden und Referierenden, sofern eine Zusage vorliegt.
Für den Fall, dass Sie Ihre zugesagte Verpflichtung nicht wahrnehmen können, bitten wir um Ihre Rückmeldung an Herrn Alexander Ewert unter dgkl@mcon-mannheim.de. Sofern es Ihnen möglich ist, bitten wir Sie, einen Ersatz vorzuschlagen.
Referierende und Vorsitzende werden kostenfrei für den gesamten Kongress registriert und erhalten die Buchungsbestätigung etwa drei Wochen vor Kongressbeginn.
1. Präsentationsabgabe
Es bestehen folgende Möglichkeiten zur Abgabe der Präsentation:
a) Über das Kongress-Portal
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Präsentation über das Kongress-Portal hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Präsentation hier nur bis 16.10.2025 hochladen können.
Jede Konvertierung kann Abweichungen vom Original beinhalten. Dementsprechend können Änderungen im Layout auftreten. Dies kann vor allem bei der Benutzung von älteren PowerPoint Versionen oder Schriftarten und Videoformaten, die nicht im Standard von Windows enthalten sind, vorkommen.
Damit die gewünschte Funktion der Präsentation (z. B. bei Animationen oder eingebundenen Videos) gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Präsentation vor Ort in der Medienannahme zu überprüfen.
b) Per E-Mail
Dateien, deren Größe unter 15 MB liegt, können auch nach dem 16.10.2025 per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse von m:con eingesendet werden: va@mcon-mannheim.de.
Bitte vermerken Sie den Veranstaltungstitel (DKLM) im Betreff, da m:con oft zeitgleich verschiedene Veranstaltungen durchführt. Die E-Mails müssen in jedem Fall eindeutig dem jeweiligen Vortrag zuzuordnen sein. Bitte geben Sie daher in der E-Mail das Datum, die Uhrzeit, den Raum und den Sitzungstitel an.
Nach Absenden Ihrer E-Mail erhalten Sie nach wenigen Minuten eine Übermittlungsbestätigung vom System. Ihre E-Mail wird dann kurz vor der Veranstaltung überprüft und noch einmal bestätigt. Erst dann gilt der Vortrag als angenommen.
c) Vor Ort
Vor Ort können Sie Ihre Präsentation in der Medienannahme abgeben. Bitte geben Sie die Präsentation bis spätestens eine Stunde vor Sitzungsbeginn (nicht vor Beginn des Vortrags) dort ab, damit die Präsentation entsprechend überprüft und ggf. konvertiert werden kann. Die Öffnungszeiten der Medienannahme erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail.
2. Bitte beachten Sie vor Ort und bei der Erstellung Ihrer Präsentation folgende Hinweise:
Sie werden auf dem Bildschirm im Saal die Referentenansicht von PowerPoint vorfinden. Diese zeigt die aktuell dargestellte Folie, die folgende Folie bzw. die nächste Animation Ihrer Präsentation als kleines Vorschaubild sowie etwaige Notizen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Pult keinen direkten Einfluss auf die Schriftgröße der Notizen haben, lange Texte könnten nicht komplett zu sehen sein. Für die Steuerung Ihres Vortrages und das Starten von Videos befindet sich ein Presenter am Pult. Sie haben in der Medienannahme die Gelegenheit, sich mit dem Presenter vertraut zu machen.
Ergänzend beachten Sie bitte folgendes:
Einlesen aus Datenträgern von folgenden Medien möglich: USB-Speichermedien (USB-Sticks und Festplatten), die Windows 10 kompatibel sind (FAT / NTFS formatiert, nicht Mac OS formatiert)
Ausschließlich zugelassenes Programm: Microsoft PowerPoint (bis Office 2019) • Optimales Seitenverhältnis: 16:9
Zugelassene Videoformate: Standards (z. B. *.mp4, *.avi, *.mov, *.wmv, *.mpg), die mit dem Windows Media Player in der Standardinstallation von Windows 10 abspielbar sind.
Einbinden von Schriftarten und Videos: Das Einbetten von Schriftarten und Videos ist seit PowerPoint Version 2007 möglich und empfohlen. Nutzen Sie noch eine vorherige PowerPoint Version, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Erstellen eines eigenen Verzeichnisses im Zip-Format, in dem alle Dateien den Vortrag betreffend abgespeichert sind (z. B. C:\DKLM2025_Referentenname_Sitzungstitel_Datum_Uhrzeit_Raum), wenn vorhanden auch Sitzungsnummer
Verlinkte Videos als zusätzliche Datei im o. g. Verzeichnis abspeichern.
Das komplette Verzeichnis auf einen Datenträger speichern.
Bitte verwenden Sie ausschließlich Schriftarten aus dem Standard von Windows 10.
Auskunft zu speziellen technischen Fragen erteilt Ihnen Herr Savvas Zararis, savvas.zararis@mcon-mannheim.de.
Für Referierende und Vorsitzende stellen wir spezielle Hotelzimmerkontingente zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.
Reisen Sie günstig, nachhaltig und bequem mit dem Bahn-Spezial-Tarif nach Leipzig. Nähere Informationen zum Bahn-Spezial finden Sie hier.
Hier finden Sie die Reisekostenrichtlinie und das Formular zur Reisekostenabrechnung.
Eingeladenen Referierenden und Vorsitzenden werden die Reise- und Hotelkosten im Rahmen der Reisekostenrichtlinien mit entsprechenden Maximalbeträgen erstattet. Der Antrag auf Reisekostenerstattung muss m:con bis 05.12.2025 vorliegen.
Vorsitzende
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich im Vorfeld der Sitzung mit den einzelnen Vorträgen und Referierenden vertraut machen. Die Vorträge in Ihrer Sitzung können Sie derzeit im Kongress-Portal und zu einem späteren Zeitpunkt im Online-Programm einsehen.
Stimmen Sie sich vor Sitzungsbeginn mit der zweiten vorsitzenden Person über die Moderation ab.
Kündigen Sie die Vorträge mit Titel und Referierenden an.
Achten Sie bitte auf die Einhaltung der Sitzungszeit sowie auf die Einhaltung der Vortragszeiten (inkl. Diskussionszeit) der Referierenden. Wir bitten Sie, bei Überschreitung der Redezeit die Referierenden auf das Beenden des Vortrages hinzuweisen und ggf. den Vortrag abzubrechen, um sicherzustellen, dass alle nachfolgenden Referierenden den Vortrag wie geplant durchführen können. Im Sinne des nachfolgenden Programms darf die Sitzungszeit nicht überschritten werden.
Bitte leiten Sie die Diskussion im Anschluss an den bzw. die Vorträge und stellen Sie ggf. Fragen an die Referierenden, sollten sich keine Fragen aus dem Publikum ergeben.
Bitte seien Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn Ihrer Sitzung im Vortragsraum.
Referierende
Achten Sie bitte auf das für den Vortrag eingeplante Zeitfenster inkl. Diskussionszeit. Bitte halten Sie sich an die vorgegebene Vortragszeit und brechen Sie ggf. Ihren Vortrag bei Überschreitung der Redezeit ab, sodass alle anderen Referierende ihre Vorträge wie geplant präsentieren können. Die Vorsitzenden sind explizit angehalten, Ihren Vortrag bei Überschreitung der Redezeit abzubrechen.
Bitte seien Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn Ihrer Sitzung im Vortragsraum und machen Sie sich mit der Technik und dem Bühnensetup vertraut.
Jobbörse
Der Kongress bietet Institutionen, freien Laboren und Industriepartnern die Gelegenheit, offene Positionen zu veröffentlichen und direkt vor Ort qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Dafür wird es im Eingangsbereich des Congress Centers die Möglichkeit geben, Stellenanzeigen bei der „Jobbörse“ zu platzieren – diese können mitgebracht und aufgehängt oder vorab gesendet werden. Wer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist, kann sich dort informieren und bestenfalls gleich persönlich vorstellen.
Kongress App
Tagesaktuelles Programm
Eigener Programmplan mit Suche & Filtern
Pläne der Location
TED-Abstimmungen & Chat-Fragen
Die Kongress App ist ab August 2025 verfügbar!