Programm-Planer

Das tagesaktuelle wissenschaftliche Programm finden Sie hier: 


DGKL Kolleg

Die DGKL bietet 2024 das erfolgreiche interdisziplinäres Format für die Fort- und Weiterbildung nach seiner Premiere im Jahr 2023 fort.

Das DGKL Kolleg, wird im Rahmen des Kongresses für Laboratoriumsmedizin am 26. und 27. September stattfinden. Das DGKL Kolleg stellt aktuelle praxisrelevante Themen aus der klinischen und ambulanten Medizin kompakt dar und soll über den interdisziplinären Dialog insbesondere die Beratungskompetenz fördern.

Die Themen des DGKL Kollegs orientieren sich sowohl an aktuellen Hot Topics als auch an den Weiterbildungsinhalten und werden durch ein Trio aus „Klinik – Labor – praktischem Fall“ präsentiert. Die Kolleg*innen aus der Klinik stellen die für sie relevanten Fragestellungen in der Patientenversorgung dar, unsere Kolleg*innen aus der Labormedizin antworten mit einer Bewertung etablierter und neu entwickelter diagnostischer Verfahren. Dazu wird jeweils ein instruktiver klinischer Fall präsentiert, der die interdisziplinäre Diskussion weiterführt.

Das DGKL Kolleg richtet sich an alle in der labormedizinischen Diagnostik in der Patientenversorgung tätigen Berufsgruppen: Fachärztinnen und Fachärzte, Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung, Klinische Chemiker*innen und MTLA/ Medizinische Technolog*innen (MTL).

Mit dem DGKL Kolleg bieten wir Ihnen eine Plattform, die mehr Augenmerk auf den interdisziplinären Dialog und die für die Praxis relevanten Fragestellungen legt. Durch die Förderung der labormedizinischen Beratungskompetenz möchten wir einen weiteren Beitrag für eine noch bessere Umsetzung der Labormedizin in die praktische Patientenversorgung erreichen.

Prof. Dr. Mariam Klouche,
Tagungspräsidentin DKLM Kongress 2024
Vizepräsidentin der DGKL

ein kleiner Auszug aus dem Programm:

1. Immungenetik / Immunologische Diagnostik

2.  Anämie, ein häufiges und oft unterschätztes Problem

Das weitere Programm des DGKL Kollegs finden Sie bald in unserem digitalen, tages­aktuellen Programm-Planer im Saal Focke-Wulf.


Abstract­Einreichung

Vielen Dank für die vielen eingesandten Abstracts. Im Juni erhalten alle Einreichenden eine Benachrichtigung, ob ihr Beitrag angenommen wurde oder nicht.

Nina Stabe

Nina Stabe

Genauere Informationen zur Abstracteinreichung erhalten Sie unter den folgenden Punkten:

Nach dem Einrichten eines persönlichen Accounts im Kongress-Portal erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Zugangsdaten (um bspw. Ihr Abstract nachträglich ändern zu können). Diese Zugangsdaten sind auch bei weiteren Abstracteinreichungen gültig und verhindern eine erneute Eingabe Ihrer Adressdaten. Stellen Sie sicher, dass Sie für den Zeitraum der Abstracteinreichung und Begutachtung eine gültige E-Mail-Adresse verwenden. Ihren Account können Sie später auch für die Kongressregistrierung nutzen.

  • Alle akzeptierten Einreichungen werden grundsätzlich als Poster vorgestellt. Darüber hinaus wählt der wissenschaftliche Beirat im Rahmen der Begutachtung einige wenige Beiträge aus, die als freier Vortrag im Rahmen einer Poster-Vortragssitzung präsentiert werden. Die entsprechenden Einreicher werden per E-Mail informiert.

  • Sie können Abstracts in deutscher und englischer Sprache einreichen. Der reine Abstracttext (ohne Abstracttitel / Autorinnen bzw. Autoren / Instituten) darf maximal 3.000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) umfassen.

  • Bitte gliedern Sie das Abstract nach folgenden Kriterien:
    Introduction / Zielsetzung
    Methods / Methoden
    Results / Ergebnisse
    Conclusion / Diskussion und Schlussfolgerung

  • Wissenschaftliche Studien, die zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist noch keine Ergebnisse haben, aber bis zum Kongressbeginn Ergebnisse präsentieren können, sind zur Einreichung zugelassen.

  • Es besteht keine Erstpublikationspflicht.

  • Die präsentierende Autorin oder der präsentierende Autor ist Erstautor*in des Abstracts.

  • Achten Sie darauf, dass Name, Adresse, Klinik, Abteilung und E-Mail-Adresse der Einreicherin/des Einreichers sowie der Co-Autorinnen und Co-Autoren vollständig, richtig und bestenfalls einheitlich angegeben werden. Leider können wir Abstracts ohne die richtigen Kontaktangaben der Co-Autorinnen und Co-Autoren nicht akzeptieren. Deren Anzahl ist nicht limitiert.

  • Auf dem Kongress sollen Originaldaten präsentiert werden. Mit der Einreichung übernehmen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei den Autorinnen und Autoren. Somit gewährleisten die Autorinnen und Autoren, dass auf sämtlichen Abbildungen, Tabellen etc. keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung entgegenstehen.

  • Abstracts für reine Marketingzwecke oder Firmenpräsentationen sind nicht zugelassen. Akzeptierte Abstracts sollen nicht durch Mitarbeitende von Industriefirmen präsentiert werden.

  • Bitte beachten Sie, dass eingereichte Abstracts nur begutachtet werden, wenn etwaige Interessenkonflikte genannt werden. Die Interessenkonflikte müssen zu Beginn des Vortrages offengelegt und bereits bei der Einreichung benannt werden.

Bitte beachten Sie, dass eingereichte Abstracts nur begutachtet werden, wenn Interessenkonflikte aller Autor*innen genannt werden. Sofern keine Interessenkonflikte vorliegen, geben Sie dies bitte entsprechend an. Zusätzlich werden Sie gebeten, das Formular für die Offenlegung der Interessenkonflikte für die Ärztekammer Bremen hochzuladen. Dieses finden Sie in der Eingabemaske der Abstracteinreichung.

  • DGKL: 01. Autoimmun- und Rheumaerkrankungen, Allergie, Immundefizienz

  • DGKL: 02. Biobanken, internationale Harmonisierung

  • DGKL: 03. Diabetes, metabolische Erkrankungen, Endokrinologie, Lipidstoffwechselstörungen

  • DGKL: 04. Gendiagnostik, Molekulare Diagnostik, Immungenetik, Pharmakogenetik

  • DGKL: 05. Gendermedizin, pädiatrische Labormedizin, Entscheidungsgrenzen, Referenzintervalle

  • DGKL: 06. POCT, Globale Gesundheit, mobile Labore

  • DGKL: 07. Hämatologie, Hämostaseologie

  • DGKL: 08. Infektiologie, Infektionsserologie, Mikrobiologie

  • DGKL: 09. IVDR, in house Validierung

  • DGKL: 10. Kardiologie, Nieren, Lunge, Biomarker Risikoprädiktion

  • DGKL: 11. Künstliche Intelligenz/ AI, Medizin-Informatik, Digitalisierung, MIO/LOINC

  • DGKL: 12. Leitlinien, Diagnostische Pfade, HTA, klinische Epidemiologie

  • DGKL: 13. Lehre, Lernen, NKLM, IMS UCAN

  • DGKL: 14. Liquid Biopsy, Onkologie, individualisierte Diagnostik und Therapie

  • DGKL: 15. Massenspektrometrie, Proteomics, Metabolomics

  • DGKL: 16. Neurologie, Liquor Marker, Demenzdiagnostik

  • DGKL: 17. One Health, Migrationsmedizin, Umweltmedizin, Gesundheitsrisiko Klimawandel, green labs

  • DGKL: 18. Präventionsmedizin, Screening Programme, Pränataldiagnostik, seltene Erkrankungen

  • DGKL: 19. Qualitätssicherung, Akkreditierung, Präanalytik, Labormanagement

  • DGKL: 20. Transfusionsmedizin, Transplantationsdiagnostik, Zelluläre Diagnostik

  • DVTA: 01. Aus Ausbildung in Theorie und Praxis

  • DVTA: 02. Aus Qualitätssicherung und Labormanagement

  • DVTA: 03. Aus Wissenschaft und Forschung

  • DVTA: 04. Entwicklungsprojekte aus der Laborpraxis

  • DVTA: 05. Qualitätsmanagement

Kasuistiken sind willkommen. Sie werden inhaltlich den oben genannten Kategorien zugeordnet.

Nach erfolgreicher Einreichung Ihres Abstracts erhalten Sie sowie Ihre Autorinnen und Autoren eine automatische E-Mail-Bestätigung mit der Referenznummer (ID) Ihres Abstracts (für eventuelle Rückfragen und Folgekorrespondenz). Prüfen Sie hierzu ggfs. auch Ihren Spam-Mail-Ordner. Sollten Sie keine Bestätigungen erhalten, setzen Sie sich bitte mit Nina Stabe, dgkl@mcon-mannheim.de in Verbindung.

Die Einreichenden werden im Juni 2024 von uns darüber informiert, ob ihr Beitrag angenommen oder abgelehnt wurde.

Die präsentierende Person des Abstracts wird von uns per E-Mail informiert, ob der Beitrag als freier Vortrag eingeplant wird. Ausführliche Angaben betreffend der Präsentation Ihres Posters werden Ihnen rechtzeitig übermittelt.

Die präsentierende Autorin oder der präsentierende Autor muss sich kostenpflichtig zum Kongress anmelden. Die Einreichung eines Abstracts gilt nicht als Anmeldung zum Kongress. Die Anmeldung zum Kongress muss separat über die Online-Registrierung erfolgen. Sie können ihre Online-Registrierung voraussichtlich ab Mai 2023 über das Kongress-Portal mit den Zugangsdaten der Abstracteinreichung vornehmen.

Die Poster- und Vortragspreise werden im Rahmen des Plenums am Freitagmittag, den 27.09.2024 vergeben.

Alle angenommenen Abstracts erscheinen im offiziellen Abstractband. Bitte beachten Sie, dass Ihr Abstract in der eingereichten Form veröffentlicht wird und keine Korrekturen vorgenommen werden können. Gegebenenfalls behält sich der Veranstalter vor, fehlerhafte Abstracts ohne Rücksprache für die Veröffentlichung abzuändern.


Referierende und Vorsitzende

Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihre Verpflichtung(en) auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Laboratoriumsmedizin und dem Deutschen POCT Symposium.

In unserem Kongress-Portal können Sie Ihre Verpflichtung(en) einsehen und Ihre Zu- und Absage vornehmen. Bitte verwenden Sie die per E-Mail übermittelten Zugangsdaten.

In der Einplanungsübersicht finden Sie alle Vortragstitel der Sitzung, sowie alle in der Sitzung involvierten Vorsitzenden und Referierenden, sofern eine Zusage vorliegt.

Für den Fall, dass Sie Ihre zugesagte Verpflichtung nicht wahrnehmen können, bitten wir um Ihre Rückmeldung an Herrn Alexander Ewert unter dgkl@mcon-mannheim.de. Sofern es Ihnen möglich ist, bitten wir Sie, einen Ersatz vorzuschlagen.

Referierende und Vorsitzende werden kostenfrei für den gesamten Kongress registriert und erhalten die Buchungsbestätigung etwa drei Wochen vor Kongressbeginn.

1. Präsentationsabgabe

Es bestehen folgende Möglichkeiten zur Abgabe der Präsentation:

a) Ãœber das Kongress-Portal
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Präsentation über das Kongress-Portal hochzuladen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Präsentation nur bis 18.09.2024 über das Kongress-Portal hochladen können.

Jede Konvertierung kann Abweichungen vom Original beinhalten. Dementsprechend können Änderungen im Layout auftreten. Dies kann vor allem bei der Benutzung von älteren PowerPoint Versionen oder Schriftarten und Videoformaten, die nicht im Standard von Windows enthalten sind, vorkommen.

Damit die gewünschte Funktion der Präsentation (z. B. bei Animationen oder eingebundenen Videos) gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Präsentation vor Ort in der Medienannahme zu überprüfen.

b) Per E-Mail
Dateien, deren Größe unter 15 MB liegt, können auch nach dem 18.09.2024 per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse von m:con eingesendet werden: vortragsannahme@mcon-mannheim.de.

Bitte vermerken Sie den Veranstaltungstitel (DKLM) im Betreff, da m:con oft zeitgleich verschiedene Veranstaltungen durchführt. Die E-Mails müssen in jedem Fall eindeutig dem jeweiligen Vortrag zuzuordnen sein. Bitte geben Sie daher in der E-Mail das Datum, die Uhrzeit, den Raum und den Sitzungstitel an.

Nach Absenden Ihrer E-Mail erhalten Sie nach wenigen Minuten eine Übermittlungsbestätigung vom System. Ihre E-Mail wird dann kurz vor der Veranstaltung von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter überprüft und noch einmal bestätigt. Erst dann gilt der Vortrag als angenommen.

c) Vor Ort
Vor Ort können Sie Ihre Präsentation in der Medienannahme abgeben. Bitte geben Sie die Präsentation bis spätestens eine Stunde vor Sitzungsbeginn (nicht vor Beginn des Vortrags) dort ab, damit die Präsentation entsprechend überprüft und ggf. konvertiert werden kann. Die Öffnungszeiten der Medienannahme erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail.

2. Bitte beachten Sie vor Ort und bei der Erstellung Ihrer Präsentation folgende Hinweise:

Sie werden auf dem Bildschirm im Saal die Referentenansicht von PowerPoint vorfinden. Diese zeigt die aktuell dargestellte Folie, die folgende Folie bzw. die nächste Animation Ihrer Präsentation als kleines Vorschaubild sowie etwaige Notizen. Bitte beachten Sie, dass Sie am Pult keinen direkten Einfluss auf die Schriftgröße der Notizen haben, lange Texte könnten nicht komplett zu sehen sein.  Für die Steuerung Ihres Vortrages und das Starten von Videos befindet sich ein Presenter am Pult. Sie haben in der Medienannahme die Gelegenheit, sich mit dem Presenter vertraut zu machen. 

Ergänzend beachten Sie bitte folgendes:

  • Einlesen aus Datenträgern von folgenden Medien möglich: USB-Speichermedien (USB-Sticks und Festplatten), die Windows 10 kompatibel sind (FAT / NTFS formatiert, nicht Mac OS formatiert)

  • Ausschließlich zugelassenes Programm: Microsoft PowerPoint (bis Office 2019) • Optimales Seitenverhältnis: 16:9

  • Zugelassene Videoformate: Standards (z. B. *.mp4, *.avi, *.mov, *.wmv, *.mpg), die mit dem Windows Media Player in der Standardinstallation von Windows 10 abspielbar sind.

  • Einbinden von Schriftarten und Videos: Das Einbetten von Schriftarten und Videos ist seit PowerPoint Version 2007 möglich und empfohlen. Nutzen Sie noch eine vorherige PowerPoint Version, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Erstellen eines eigenen Verzeichnisses im Zip-Format, in dem alle Dateien den Vortrag betreffend abgespeichert sind (z. B. C:\DKLM2024_Referentenname_Sitzungstitel_Datum_Uhrzeit_Raum), wenn vorhanden auch Sitzungsnummer

  • Verlinkte Videos als zusätzliche Datei im o. g. Verzeichnis abspeichern.

  • Das komplette Verzeichnis auf einen Datenträger speichern. Möglichst eine „readme.txt“-Datei beifügen, in der auf etwaige Besonderheiten hingewiesen wird.

  • Bitte verwenden Sie ausschließlich Schriftarten aus dem Standard von Windows 10.

Auskunft zu speziellen technischen Fragen erteilt Ihnen Herr Savvas Zararis, savvas.zararis@mcon-mannheim.de.

Für die eingeladenen Referierenden und Vorsitzenden steht ein spezielles Hotelzimmerkontingent zur Verfügung.

Hinweise zur Kostenerstattung finden Sie unten.

Reisen Sie günstig, nachhaltig und bequem mit dem Bahn-Spezial-Tarif nach Bremen. Nähere Informationen zum Bahn-Spezial finden Sie hier.

Hier finden Sie die Reisekostenrichtlinie und das Formular zur Reisekostenabrechnung.

Eingeladenen Referierenden und Vorsitzenden werden die Reise- und Hotelkosten im Rahmen der Reisekostenrichtlinien mit entsprechenden Maximalbeträgen erstattet. Der Antrag auf Reisekostenerstattung muss m:con bis 11.11.2024 vorliegen.

Vorsitzende

  • Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich im Vorfeld der Sitzung mit den einzelnen Vorträgen und Referierenden vertraut machen. Die Vorträge in Ihrer Sitzung können Sie derzeit im Kongress-Portal und zu einem späteren Zeitpunkt im Online-Programm einsehen.

  • Stimmen Sie sich vor Sitzungsbeginn mit der zweiten vorsitzenden Person über die Moderation ab.

  • Kündigen Sie die Vorträge mit Titel und Referierenden an.

  • Achten Sie bitte auf die Einhaltung der Sitzungszeit sowie auf die Einhaltung der Vortragszeiten (inkl. Diskussionszeit) der Referierenden. Wir bitten Sie, bei Ãœberschreitung der Redezeit die Referierenden auf das Beenden des Vortrages hinzuweisen und ggf. den Vortrag abzubrechen, um sicherzustellen, dass alle nachfolgenden Referierenden den Vortrag wie geplant durchführen können. Im Sinne des nachfolgenden Programms darf die Sitzungszeit nicht überschritten werden.

  • Bitte leiten Sie die Diskussion im Anschluss an den bzw. die Vorträge und stellen Sie ggf. Fragen an die Referierenden, sollten sich keine Fragen aus dem Publikum ergeben.

  • Bitte seien Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn Ihrer Sitzung im Vortragsraum. 

Referierende

  • Achten Sie bitte auf das für den Vortrag eingeplante Zeitfenster inkl. Diskussionszeit. Bitte halten Sie sich an die vorgegebene Vortragszeit und brechen Sie ggf. Ihren Vortrag bei Ãœberschreitung der Redezeit ab, sodass alle anderen Referierende ihre Vorträge wie geplant präsentieren können. Die Vorsitzenden sind explizit angehalten, Ihren Vortrag bei Ãœberschreitung der Redezeit abzubrechen.

  • Bitte seien Sie spätestens 5 Minuten vor Beginn Ihrer Sitzung im Vortragsraum und machen Sie sich mit der Technik und dem Bühnensetup vertraut.

Alexander Ewert

Alexander Ewert